Segway F3 Pro Erfahrungsbericht
Segway F3 Pro im Test – Was kann der E-Scooter für unter 700 €?
Mit dem Segway F3 Pro bringt der Hersteller einen E-Scooter auf den Markt, der viel Ausstattung zum fairen Preis bietet. Für rund 650 bis 700 € erhält man ein überraschend durchdachtes Gesamtpaket. Wir haben den Scooter getestet – inklusive Unboxing, erster Fahreindrücke und Tuning-Möglichkeiten.
👉 Unboxing & Einrichtung im Video
Wer sich das Unboxing und die ersten Schritte mit dem Scooter ansehen möchte, findet unser Video hier:
Zum YouTube-Video
Design & Handling
Mit einem Gewicht von nur ca. 19 kg zählt der F3 Pro zu den leichteren E-Scootern seiner Klasse. Dank Klappmechanismus und kompakten Abmessungen lässt er sich bequem transportieren – sei es im Auto, im Bus oder in der Bahn.
Akku & Reichweite
Der verbaute 477 Wh Akku (46,8 V) ermöglicht eine realistische Reichweite von 40 bis 50 Kilometern, was für die meisten Pendlerstrecken absolut ausreichend ist. Einziger Nachteil: Das mitgelieferte Ladegerät lädt mit lediglich 1,3 A, wodurch eine vollständige Ladung etwa 7 Stunden dauert.
Doch es gibt eine Lösung: Das Ladegerät des Modells ZT3 ist kompatibel und lädt mit 4 A, womit sich die Ladezeit auf etwa 3 Stunden reduziert.
Ab dem dritten Quartal soll außerdem ein Zusatzakku erhältlich sein, der die Reichweite auf bis zu 100 Kilometer erweitert – ideal für Vielfahrer:innen.
Fahrkomfort & Sicherheit
Das Fahrverhalten des F3 Pro überzeugt im Alltag: Die Federung an Vorder- und Hinterrad gleicht kleinere Unebenheiten mühelos aus. Die Traktionskontrolle sorgt auch bei Nässe für ein sicheres Fahrgefühl. Insgesamt fährt sich der Scooter stabil und angenehm.
Ein besonderes Plus ist das übersichtliche, digitale Display. Es zeigt u. a. den Akkustand in Prozent sowie die geschätzte Restreichweite – ideal zur Tourenplanung.
Zudem ist eine Navigation via App integriert. Diese befindet sich jedoch noch in der Entwicklungsphase und funktioniert aktuell nur eingeschränkt zuverlässig.
Tuning & Features
Ein spannendes Extra für Technikaffine: Mit dem sogenannten „Bremshebel-Trick“ lassen sich Tempomat und Zero Start freischalten – das sorgt für ein Plus an Fahrspaß, ohne zusätzliche Hardware oder Apps. Das Tuning bekommt ihr HIER
Wettertauglichkeit & Reifen
Der Segway F3 Pro ist nach IPX6, der Akku sogar nach IPX7, wasserfest – das bedeutet, er kann problemlos bei Regen genutzt werden.
Ein weiteres Sicherheitsfeature: Das helle Frontlicht, das bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Sichtbarkeit sorgt.
Zwar sind selbstabdichtende Reifen verbaut, doch in der Praxis konnten sie nicht vollends überzeugen. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial.
Fazit: Viel E-Scooter für wenig Geld
Der Segway F3 Pro bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist leicht, komfortabel, sicher und ausreichend leistungsstark für den täglichen Einsatz. Kleinere Schwächen – etwa die lange Ladezeit mit dem Standard-Netzteil – lassen sich leicht ausgleichen.
Wer einen zuverlässigen, handlichen und durchdachten E-Scooter für Alltag und Freizeit sucht, macht mit dem F3 Pro alles richtig.
Tipp: Abonniert unseren Youtube Kanal für weitere Tests, Tipps und Tuning-Guides rund um E-Mobilität!
Den Scooter bekommt ihr hier: https://amzn.to/4kBV41p
ℹ️ Hinweis zu Affiliate-Links:
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du unsere Arbeit ganz einfach unterstützen. Vielen Dank!
Optional kannst du auch eine rechtliche Ergänzung für den Footer oder das Impressum deiner Website hinzufügen:
Disclaimer: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Weitere Partnerprogramme sind möglich. Alle Empfehlungen erfolgen unabhängig und basieren auf eigener Erfahrung.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine DSGVO-konforme Formulierung für das Impressum oder die Datenschutzerklärung vorbereiten. Sag einfach Bescheid.